Grammetalbote September 2023
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Isseroda,
nach der Sommerpause stehen und standen in Isseroda wieder verschiedene Veranstaltungen an. Begonnen hat die Firma Exsos am 17.08.2023 mit dem Richtfest für die künftige Pflegeeinrichtung „Isserodaer Hof“. In weniger als 3 Monaten haben die fleißigen Bauarbeiter den Rohbau des Gebäudes fertiggestellt. In den kommenden Monaten steht der Innenausbau an, damit die Einrichtung ab Juli 2024 für zahlreiche Senioren ein neues Zuhause werden kann.
Als nächstes steht das Konzert „Mehr Gitarre“ unseres Kirchbau- und Heimatvereins mit Mathias Ehrig am 17.09.2023 um 17 Uhr in der Kulturkirche auf dem Programm. Kurz darauf wird die zweite Auflage unseres Spielplatzfestes zum Internationalen Kindertag folgen. Wir freuen uns darauf am 20.09.2023 ab 14 Uhr viele Kinder, Eltern und Familien im Isserodaer Gutsgarten zu begrüßen. Es gibt wieder ein abwechslungsreiches Angebot von der Hüpfburg der OTFW Ulla über Hügelspiele der Kirmesgesellschaft und eine Voliere des Rassegeflügezuchtvereins bis hin zu den Buggies des RC-Buggy Clubs Erfurt. Für das leibliche Wohl sorgen der Dorfklub und die Kirmesgesellschaft Isseroda. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit viel Spaß und Freude für unsere kleinen Mitbürger. Zum Monatsende gestaltet die Isserodaer Kirmesgesellschaft vom 29.09. - 01.10.23 wieder ein schönes Kirmeswochenende mit Ständchen, Tanz, Frühschoppen und Kindertanz.
Am 10.08.2023 kam der Isserodaer Ortschaftsrat zu einer nichtöffentlichen Sitzung zusammen, um gemeinsam mit der Verwaltung und den Angehörigen der Isserodaer Ortsteilfeuerwehr über die Rahmenbedingungen im Isserodaer Feuerwehrgerätehaus zu beraten. Wesentlicher Problemschwerpunkt ist die aktuelle Umkleidesituation. Bereits im August 2022 haben wir zum ersten Mal im Ortschaftsrat über diese Frage diskutiert. Leider lag eine endgültige Entscheidung der Landgemeinde mit Blick auf den Feuerwehrbedarfsplan lange auf Eis. Auch wenn der finale Plan erst am 06.09.2023 durch den Gemeinderat beschlossen werden soll, ist bereits absehbar gewesen, dass das Isserodaer Feuerwehrgerätehaus bis mindestens 2030 weiterhin durch die OTFW genutzt werden wird. Dadurch erübrigen sich einige Übergangslösungen, die bei einem zeitnahen Standortwechsel noch möglich gewesen wären. Die Landgemeinde hat uns in der besagten Ortschaftsratssitzung mitgeteilt, dass Sie eine bauliche Veränderung des Gerätehauses plane, die mit einer Verkleinerung des Schulungsraumes einhergehen wird. Diese Maßnahme wird nun vorbereitet und in diesem Zuge werde ich mich auch mit allen Nutzern des Raumes – insbesondere unseren Senioren – zusammensetzen und besprechen, welche konkreten Veränderungen auf uns zukommen. Als Gemeinde ist es unsere Aufgabe, für unsere OTFW vertretbare Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sie ihren wichtigen Auftrag im abwehrenden Brandschutz erfüllen kann. Im Ernstfall kommt es auf wenige Minuten an, die über Leben und Tod entscheiden können. Wir haben den Handlungsbedarf erkannt, aber leider ist eine Verbesserung der Umkleidesituation mit Blick auf die verfügbaren finanziellen Ressourcen nicht ohne einige Veränderungen möglich. Nichtsdestotrotz wollen wir aber für alle gesellschaftlichen Gruppen in unserem Ort Treffpunkte und Räume finden.
Zum Abschluss möchte ich nochmal auf die Einwohnerversammlung der Gemeinde Grammetal am 14.09.2023 um 18 Uhr im Gemeindehaus/Mönchskrug in Mönchenholzhausen hinweisen. Die nächste planmäßige, öffentliche Sitzung des Isserodaer Ortschaftsrates soll am 19.09.2023 stattfinden. Näheres wird dann wieder zu gegebener Zeit in der Verkündungstafel an der Kita veröffentlicht werden.
Ich wünsche uns allen einen schönen September.
Herzliche Grüße
Euer Ortschaftsbürgermeister
Konstantin Schwark









